(Not Now, Skeletor!, via Super Punch)
Archiv der Kategorie 'blogs'
- @Sandmonkey: Pflichtlektüre zur Lage in Ägypten
- Christopher Hitchens zur Präsidentschaft von Ronald Reagan
- Vortrag: Das Gerücht über die Juden. Antisemitismuskritik bei Adrono und Horkheimer
- Ebert Presents, die neue Show des legendären Filmkritikers, kann ab sofort online gesehen werden
- Kritik zur Dokumentation Being Elmo: A Puppeteer’s Journey
- Francis Ford Coppola träumt von Val Kilmer
- Clips aus dem neuen Peter Weir Film The Way Back
- 25 Western mit John Wayne online sehen
- Wayne And Garth mit ihren Favoriten für die Oscarverleihung
- Ein paar Kommentare zur Bayern-Niederlage gegen Köln: Breitnigge, Bayern Offside, Probek, Raphael Honigstein & Fernglas
- Teaser zum neuen Album von Explosions in the Sky
- The Streets: Neues Album, neues Mixtape, neues Video und allerletzter Song
- Stream: Talib Kweli – Gutter Rainbows
- Videos: Onyx – Mad Energy, Nas & Damian Marley – Patience & Jim Jones – Crash
Durch Lizas Welt bin ich auf den Blog Ich werde ein Berliner aufmerksam geworden, der im Stile von Stuff White People Like zeigt ‚How to blend in wiz ze Germans‘. So steht dort u. a. folgendes geschrieben zu Underdogs:
it is important to at the least know the three most beloved underdogs of German people: Cyclists, Palestinians, and the football club FC St. Pauli.
und Tatort:
Tatort is so slow, tedious, and deliberately low-key that one 1.5 hour episode feels like a whole day going by. Halfway into it, you’ll want to inject caffeine into your eyeballs just to make it through the next minute. In good German film-making tradition, everything about it feels painfully over-endeavored and every single character is stock beyond the worst stereotype. But that’s, like, sooo not the point, Auslander. German people love Tatort for its realism and dedication to pick up controversial topics and social developments to base its stilted plots on in a really contrived way.
Jedem, der zumindest über das Bild schmunzeln muss, kann ich das Tumblrblog Look at this fucking hipster nur wärmstens empfehlen.
Dies ist eine kleine Kostprobe aus dem extrem unterhaltsamen Blog Awkward Family Photos.com
oder wie Byron Crawford schreibt Hip-hop discovers the truth about Zionism. Zu danken ist das diesem Video, welches mittlerweile auch bei This is 50, World Star HipHop und MediaTakeOut gepostet wurde. Glückwunsch!
Gefunden habe ich das folgende Video beim kontroversen, aber ab und an lesenswerten, HipHop-Blogger Bol, der leider vor kurzem seine antizionistische Ader entdeckt bzw. offenbart hat. Max Blumenthal, ein preisgekrönter Journalist und Blogger, will darin die israelischen Reaktionen auf Obamas Rede in Kairo zeigen. Nach Ansicht des Videos sollte eigentlich jedem klar sein, dass dies nicht sonderlich repräsentativ ist. Es wirkt wie eine missglückte Reportage von Michael Moore. Nichtsdestotrotz war Max Blumenthal doch sehr verwundert, dass The Huffington Post sein Video wieder löschte, weshalb er sich zu folgender Stellungnahme berufen sah:
Based on our interviews these people were from high socio economic backgrounds and had developed thoughts about current Israeli politics. The question is why more journalists are not covering this story. All you have to do is walk the streets of Jerusalem and you will find dozens of people that harbor the same beliefs. As a resident of Jerusalem, I can say that the people represented in this video are not members of a fringe group or simply drunk college kids. These people reflect the sentiments shared by many people in this country and this city. These people and their families are the core of the opposition to meaningful peace between Israel and her neighbors. This is what Obama is up against.
Das wirklich traurige an dem Video sind aber die Kommentare bei YouTube und Bol.
siehe auch: Yaacov Lozowick’s Ruminations: Mondoweiss Agitprop
Freiheit stirbt mit Sicherheit.
Vielen Dank Herr Gensing!
Wir sind raus…Bad Blog – 05.10.08
Mit diesen Worten hat sich der Bad Blog leider verabschiedet. [via Karwan Baschi]